Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Carboxytherapie

Margrit Lettko 0
Die Carboxytherapie ist eine schon seit vielen Jahren bekannte und anerkannte Therapie.
Die Wirksamkeit von CO²-Injektionen wurde in wissenschaftlichen und klinischen Studien oder durch jahrelange praktische Erfahrungen in Ländern wie Brasilien und Italien nachgewiesen.
Das Gas regt im Gewebe praktisch sofort die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung an und bewirkt so auf natürliche Weise eine deutliche Verbesserung des Hautzustandes, da es zu einer Verbesserung der Mikrozirkulation, des Stoffwechsel und zu einer Neubildung von Kollagen kommt.Bereits nach der ersten Anwendung können Erfolge sichtbar sein, ein echter Effekt tritt jedoch frühestens nach zwei und dritten Behandlung ein.
Was passiert, nachdem das CO² in bzw. unter die Haut injiziert worden ist?
Es verteilt sich rasch im umliegenden Gewebe. Dort verursacht es sofort eine Erweiterung der Blutgefäße und damit eine gesteigerte Durchblutung. Diese wiederum fördert den Transport von Vitalstoffen in die Zellen und die Freisetzung von Sauerstoff.
In der Haut aktiviert und verstärkt CO² die Zellaktivität. Die Mikrozirkulation und der Stoffwechsel werden verbessert, neue Blutgefäße gebildet und wichtige Wachstumsfaktoren ausgeschüttet, z.B. für die Kollagenregeneration und -neubildung.
Auch konnte wissenschaftlich bewiesen werden, dass die CO²-Therapie die Fettzellen aufbläht und zum Platzen bringt
Was passiert im Detail?
Die Carboxy-Therapie ist ein zeitgemäßes Hightech-Bio-Treatment, das die natürlichen Selbstheilungs-, Regenerations-und Wachstumsprozesse des Körpers stimuliert. Dafür werden mit einer winzigen Nadel CO² entweder in die obere Haut oder in tiefer gelegene Gewebeschichten injiziert.
Die Behandlung ist fast schmerzfrei, Patienten spüren lediglich einen gewissen Druck im behandelten Bereich, das „Blubbern“ oder Prickeln des Gases unter der Haut, manchmal auch ein leichtes Brennen. Nach drei bis fünf Minuten hört es auf. Es bleibt eine etwa 30-minütige Rötung, sehr selten treten Irritationen auf.

Theoretisch kann die Carboxy-Therapie überall zur Hautverjüngung eingesetzt werden, da sie die Elastizität der Haut und ihre Oberflächenstruktur (auch nach Akne) deutlich verbessert und feine Fältchen und Linien deutlich reduziert.
Besonders interessant ist sie bei bislang ungelösten Herausforderungen der ästhetischen Medizin wie die schwierige, weil extrem sensible Augenpartie, die untere Gesichtspartie, Kinn, Hals und Dekolleté.Hier können mit der Carboxy-Therapie sensationelle Erfolge erzielt werden. Dunkle Augenringe, bislang ein ungelöstes Problem, werden geringer, Tränensäcke werden minimiert.Narben und Schwangerschaftsstreifen verblassen bis zur Unsichtbarkeit, lokal begrenzte Fettpölsterchen, z.B. ein Doppelkinn, können aufgelöst werden.
Auch bei Cellulite ist die CO²-Therapie erfolgreich, ebenso bei Haarausfall und zur Unterstützung der Wundheilung, z.B. nach Beauty-Operationen.Für die die zarte Augenpartie, hier insbesondere  für die Unterlider, ist die Carboxy-Therapie die erste effektive Methode. Dabei wird das CO² mit einer feinen Nadel ins Unterlid injiziert. Das Gas verteilt sich sofort, der ganze Bereich unter dem Auge wirkt für 3 bis 5 Minuten leicht aufgeblasen. Bei erschlafftem Oberlid wird das CO2 ins Oberlid injiziert.
Der Effekt: Die Haut ist verjüngt, gestrafft, Fältchen, Tränensäcke und Augenschatten werden minimiert, sogar Hyperpigmentierungen werden verbessert

Theoretisch kann die Carboxy-Therapie überall zur Hautverjüngung und -straffung eingesetzt werden. Besonders interessant ist sie für Partien, die bislang schwierig bis gar nicht zu behandeln waren, etwa Kinn, unteres Gesicht mit Mundwinkeln, Hals, Dekolleté, Hände und Oberarme. Auch hier ist die Carboxy-Therapie die erste effektive Methode und wirkt gegen Erschlaffung, Pigmentflecken, feine Linien, mangelnde Leuchtkraft etc..

Aknehaut und Narben. Das CO² wird direkt ins Narbengewebe injiziert, verteilt sich dort und regt Durchblutung und Sauerstoffzufuhr an.
Der Effekt: Vor allem frische Narben verblassen deutlich, die Haut wird normalisiert, bei Aknehaut werden die Oberflächenstruktur und der Teint egalisiert, Rötungen verblassen, Verhärtungen verschwinden,die Haut wird verbessert und verdichtet. Die Ergebnisse sind meistens dauerhaft.

Dehnungs- und Schwangerschaftsstreifen. Das CO² wird direkt in die Dehnungsstreifen injiziert und regt dort die Durchblutung und die Sauerstoffzufuhr an.
Der Effekt: Rötliche Streifen verblassen, bei weißen Streifen wird die Melaninproduktion angeregt, die Haut wird gestrafft, verbessert und verdichtet. Die Ergebnisse sind meistens dauerhaft.

Cellulite und Fettpolster.
Das CO² wird direkt in das Fettgewebe injiziert, z. B. in die Oberschenkel und in das Bauchfett. Hier regt es nicht nur die Durchblutung und die Sauerstoffzufuhr an, sondern bläht die Fettzellen auf und zerstört sie.
Das Ergebnis: Die Struktur der oberflächlichen und der tieferen Hautschichten wird verbessert, der gesamte Bereich gestrafft, Fettzellen, Flüssigkeitsansammlungen und Dellen (Orangenhaut) verschwinden.

Haarverlust. CO2 wird hier großflächig mit vielen kleinen Einstichen direkt in die Kopfhaut injiziert. Die verbesserte Durchblutung und Sauerstoffzufuhr aktivieren und unterstützen die Haarfollikel.
Effekt: Das Haarwachstum wird angeregt, die Haarwurzeln gefestigt.
Diese Therapie kann mit einer Mesotherapie kombiniert werden. Zusätzlich bieten wir ein Haartonikum an, das nachweislich und wissenschaftlich belegt das Haarwachstum anregt. Verloren gegangenes Haar, bei dem der Haarfollikel noch funktionstüchtig ist, wächst erneut. (siehe unter“Kosmetik“)

Fazit:
Die Narben und Falten verbessern sich, die Haut glättet sich, das Fett wird abgebaut, das Haarwachstum wird angeregt und die Cellulite verbessert sich.

Kosten pro Sitzung:
Die Kosten richten sich nach der Zeitdauer der Behandlung.

Video der Behandlung bei unterschiedlichen Indikationen: Hier klicken

 

Die Kommentare sind deaktiviert.